Schwabehaus und Essbar
Ganzjährige Nutzung des schönen Innenhofes, welcher überplant ist. Durch ansässige Vereine und Gäste der Essbar ist es ein Ort voller Möglichkeiten und Veranstaltungen wie zum Beispiel: Theater, Kino, Konzerte und vor allem Haus und Hoffeste.
Natürlich mit Nutzung des Innenhofes und auch das Anmieten eines bzw. zwei zur Verfügung stehender Räume über dem Schwabehaus-Verein. Die Verköstigung wird von der Essbar arrangiert.
Die Essbar bietet auch Catering außer Haus an.
zum Schabehaus bzw. Schwabehaus e.V
- Juni 1999- November 2000 wurde das Haus denkmalgerecht saniert
- es entstanden mehre Nutzflächen wie zum Beispiel:
- Eine-Welt-Zentrum
- Jugendweihe e.V
- Biosphärenreservat e.V
- Schwabehaus e.V
- Bergfreund
- Lokale Agenda Dessau
- Alte Bäckerei, was zu einem originelle Haarstudio, el rubia, umgebaut wurde
- Die Essbar ,kleines originelles Bistro was keine Wünsche übrig lässt
u.v.m - und vieles mehr hier http://www.schwabehaus.de
Wer war Samuel Heinrich Schwabe?
- in der Zeit von 1789-1875 lebte S.H. Schwabe in Dessau
- sein Vater war Leibarzt und Hofrat beim Fürsten Franz
- als begabter Junge der Hochschule wurde er im Sinne des Philanthropinums unterrichtet und erlernte den Beruf des Apothekers
- von 1809-1811 studierte S.H. Schwabe in Berlin Pharmazie, Chemie, Botanik und Physik
- bekannt wurde er über die Entdeckung über vierzigjährige Beobachtungszeit die Periodizität der Sonnenflecke
- durch seine wissenschaftlichen Studien unterhielt er Kontakt zu J.W. Goethe und A.v. Humboldt
- 1875 verstarb S.H. Schwabe verwitwet und ohne bekannte Nachkommen
- mehr über S.H.Schwabe hier http://de.wikipedia.org/wiki/Samuel_Heinrich_Schwabe